Wieder ist ein
Jahr rum und wieder hat es unsere Banane nicht bis zur kompletten Reife der Früchteüberlebt. Ohne viel äußere Einwirkung hat der Stamm aufgegeben und ist unter
der Last der Früchte einfach geknickt. Es sieht für mich so aus, als ob der
Stamm der Pflanze im Laufe der Zeit sich von innen auflöst / verrottet. Was wir
aus diesem Jahr gelernt haben? Wir waren wohl wieder zu „gierig“ und haben die Bananenbluete
nicht stark genug gestutzt. Ich denke, hätten wir das früher getan, hätten wir
nicht ganz so viele Früchte, die schneller gereift wären…. Also abwarten bis
zum naechsten Herbst….
Sonntag, 21. September 2014
Sonntag, 14. September 2014
Renovierung Teil 5
Nachdem nun auch
das Treppengeländer geschafft ist, was uns ein ganzes Wochenende gekostet hat,
kann es nun weitergehen mit dem letzten Akt und der Wurzel allen Übels, die Küche…
Zu allererst muss
sie leer gemacht werden und fuer den „Abriss“ vorbereitet werden. Das dauert schon
ein wenig und bei der Gelegenheit haben wir dann auch unsere Befürchtung bestätigt
bekommen das die Fliesen wirklich um die Möbel herum gelegt wurden… Gut das wir
im Voraus geplant hatten und neue Fliesen besorgt hatten.
Auch ansonsten
gab es interessante Einblicke in die „Leichtbauweise“ unseres Hauses. So hat
sich auch meine schlimmste Befürchtung bestätigt, das dieses Haus keinerlei
Isolierung besitzt – ist die Rigipsplatte
einmal raus, schaut man direkt aufs Mauerwerk.
Ja und die Art
und Weise wir der Klempner schweißt / lötet war auch weniger erbaulich für mich
zumindest – man hält einfach mal mit der Flamme auf das Rohr, egal das das Rohr
auf dem Holzrahmen aufsitzt. Das Holz vor der Hitze schützen? Braucht kein
Mensch, mal ein wenig Wasser draufspruehen reicht….
Und wo wir schon
beim Klempnern sind. Das Waschbecken in der Waschküche war auch ein paar Zentimeter
zu Groß, so das Waschmaschine und Trockner nicht nebeneinander reinpassen, also
dachte ich, alles kein Problem wir fragen die Jungs von der Kuechenfirma das
sie mal eben das Waschbecken austauschen, kann ja kein großes Ding sein… Also
zum Baumarkt gefahren ein etwas schmaleres Becken besorgt und den Installateur
gebeten das mal eben auszutauschen. Der war auch gerne bereit das zu tun,
allerdings wäre es etwas mehr Aufwand als wir denken und ob wir denn die
passenden Kacheln haben? Er zeigte uns dann, das a) der Rand des Waschbeckens
unter die Kacheln gelegt wurde und b) der untere Rand des Waschbeckenstaenders
in den Boden einbetoniert ist und das das alles zu entfernen und zu Kacheln
schon etwas zeitaufwändig wäre. Dafür sei aber die Rückseite des Beckens nicht
gekachelt… Wir haben es trotzdem gemacht und es sieht auch halbwegs ok aus
zumal wir hier ja von einer Waschküche reden… Aber manchmal frage ich mich
schon welche Logik dahinter steckt. Ach ja und der Abfluss des Beckens nach der
Installation ein wenig getropft hat wunderte mich nicht wirklich….
Und zu guter Letzt
war ich dann doch erstaunt, das die Schränke nicht als „Flatpack“ kamen sondern
komplett vormontiert aus Europa…..
Alles in allem
eine interessante Erfahrung….. Viel spass beim Betrachten der Bilder.
Abonnieren
Posts (Atom)