Mittwoch, 2. Dezember 2015

Alle Jahre wieder – Jervis Bay

Jervis Bay ist einer der wenigen Orte die wir regelmäßig aufsuchen, vor allem weil das Meer dort so ruhig ist, das man dort unbesorgt schwimmen kann. Der Strand ist riesig, der Sand weich, was will man mehr? Diese Jahr hätten wir uns etwas mehr Sonne gewünscht, leider. Der Samstag war wirklich ziemlich Wolken verhangen und die Temperatur ging auch nicht höher als 23 Grad oder so…(Das ist richtig kalt für unsere Verhältnisse….)
Aber was soll ich sagen, glücklicher weise hatten wir noch einen Plan B, nämlich blaubeerpfluecken gehen. Zum einen war der Weg zur Blaubeerfarm landschaftlich reizvoll, zum anderen war das pflücken auch sehr nett und die Menge die wir gepflückt haben erstaunlich viel, zugegebenermaßen eigentlich zu viel mit knapp 4 kg. Aber was solls schön war’s und da die Beeren so frisch waren konnten wir sie auch gut für ein paar Tage im Kühlschrank =k aufbewahren.

Nach dem pflücken gab es dann noch ein schönes Lagerfeuer und die Welt war in Ordnung. Perfekt wurde es, als am Sonntag die Sonne richtig rauskam und die Temperaturen über 25 Grad stiegen. Das war gut genug für eine Abkühlung im Meer…. Aber wie immer,seht selbst.

Dienstag, 3. November 2015

Sculptures By the Sea und Open Sydney

Das letzte Wochenende war ganz im Namen der “Kultur“.
Am Samstag habenwir uns mal wieder „Sculptures by the Sea“ gegoennt. Dank des nicht soooo schoenen Wetters war es nicht soooo ueberfuellt, aber voll genug. Irgendwie ist es immer wieder schoen Von Bondi Beach nach Tanamara zu laufen und sich dabei mehr oder weniger interessante Kunst anzusehen. Wenn mich nicht alles taeuscht haben wir bisher jedes Jahr diese Veranstaltung besucht und es war immer interessant, so auch dieses Jahr wobei ich dieses mal keinen wirklichen Favoriten ausmachen konnte – das mag aber auch am Wetter gelegen haben.

Der Sonntag war dann wieder im Zeichen von „Open Sydney“. Fuer diese Veranstaltung werden vieleGebäude der Öffentlichkeit zugängig gemacht die es normalerweise nicht sind.  Dieses Jahr haben wir unter anderem das Hong Kong House besucht, genau gegenüber vom QVB du haben festgestellt das es doch sehr gut erhalten und imposant ist wenn man es einmal von innen sehen kann. Auch die Townhall haben wir uns dieses mal angesehen. Auch ein interessantes Gebäude. AM interessantesten fand ich das „die Halle“ auch mit einer imposanten Orgel ausgestattet war. Mich erinnerte das mehr an eine Kirche als an eine Stadthalle. Interessant war auch eine Unternehmensberatung, die einen Genialen Blick auf Circular Quay und den Hafen hatte (fast so gut wie der aus unserem Office). Aber im Vergleich zu unserem Office hatte diese Beratungsfirma geradezu eine Kunstgalerie in ihren Raeumlichkeiten. Das AMP Building hingegen hatte eine Dachterrasse zu bieten, direkt an Circular Quay. Alles in allem ein sehr interessanter Tag. Und die Krönung am Schluss, war das „Feierabend“ Bier aud der Dachterasse des Glenmore Hotels in den Rocks und das wir es gerade noch rechtzeitig vor dem Regen nach CQ Train Station geschafft habenJ

Besuch aus Deutschland und Besuch in NZ

Und wieder ist ein Monat rum, ein ziemlich geschäftiger Monat.  Besuch aus Deutschland, sozusagen auf der Durchreise, mehr oder weniger 24h Aufenthalt in Sydney bevor es weiter ging nach NZ. Was zeigt man Besuch aus Deutschland der nur einen Tag in Sydney bleibt?
Zumindest ich dachte mir, anstelle des „langweiligen“ Bondi Beach kann es auch mal was anderes sein, und habe ich für Cronulla als Einstieg nach Australien entschieden. Das die Harbor Bridge und das Opera House auf dem Programm standen ist selbstverständlich. Tja und mit einem Spaziergang von Townhall nach Circular Quay zick zack zwischen George und Pitt Street haben den Nachmittag dann gut ausgefüllt. Danach hat es gerade noch für eine Faehrfahrt nach Manly gereicht (ohne die Fähre zu verlassen) um dann rechtzeitig fuer einen Besuch im Opera House (Everything Goes) zurück zu sein…. Tja und der Besuch in Auckland ist denke ich selbsterklaerend. Einfach nur schön, ein herzliches Willkommen und 4 Kinder im Haus da bleibt keine ruhige Minute! J

Sonntag, 13. September 2015

Myall Lakes NP

Der Myall Lakes National Park ist ca 3 bis 4 Stunden von Sydney entfernt, etwas nördlich von Newcastle. In dem Park gibt es unendlich viele Campsites, teilweise extrem schön gelegen, wie die die wir uns ausgesucht hatten, nämlich direkt hinter den Dünen und keine 100m zum unendlich langen Strand. Und bei ca 50% der Plätze sind Lagerfeuer erlaubt. Allerdings gibt es mindestens auch 3 Nachteile: 1) Selbst im frühesten Frühling waren schon recht viele Mücken aktiv und Amelia fand das nicht wirklich schön, ich möchte nicht wissen wie es in 4 Wochen aussieht… 2) Die Strömung scheint recht stark zu sein und von Rettungsschwimmern fehlt jede Spur und 3) Frisches Wasser / Duschen gibt es leider auch nicht. Dafür aber Natur satt und wie gesagt, unendliche Strände und Meer auf der einen Seite und riesige ruhige Seen auf der anderen…..

Besuch aus Deutschland

Manchmal gibt es doch sehr schöne Überraschungen, wie z.B. am Anfang des Jahres als mich ein Freund aus Deutschland kontaktierte und fragte ob ich Ende August in Sydney wäre. Er wäre auf einem Kongress in Australien und überlegt ob er danach mal bei uns vorbei kommen sollte.  Ich habe mich sehr gefreut und konnte es kaum erwarten ihn zu treffen.

Solche Wochenenden sind auch für uns immer wieder schön, weil man immer wieder daran erinnert wird wie schön diese Stadt doch sein kann wenn man sich die Zeit nimmt…. Und wieder war ein absolut geniales Wochenende vorbei.

Dienstag, 28. Juli 2015

Xmas in July - oder so....


An einem schönen Wochenende im July stellten wir fest das wir schon lange keinen Wochenendausflug mit unserem Bus gemacht hatten. Kurzentschlossen sind wir dann Freitag nach der Arbeit aufgebrochen um mal wieder Schnee zu suchen. Die letzten 2 male waren wir damit nicht sonderlich erfolgreich und auch unser letzter Europatrip zu Weihnachten hatte leider keinen Schnee zu bieten. Also auf ein neues in die Snowy Mountains. Und wie immer wenn es in diese Richtung geht haben wir die erste Nacht in Canberra auf dem Campingplatz verbracht der genau gegenüber des Wochenmarktes ist – einer der schönsten Märkte die wir hier in Australien gefunden haben… Das gute an dem Campingplatz ist, das er immer „offen“ ist. Man kann also jederzeit und ohne Vorankündigung ankommen, auch mitten in der Nacht. Er beruht auf Ehrlichkeit, die Besitzer bauen darauf das die Besucher sich anmelden am nächsten Morgen, etwas was man in Deutschland glaube ich eher selten findet….

Von Canberra in die Snowy Mountains sind es dann auch nur ca 3h fahrt was eigentlich ganz gut passt.  Das erste Skigebiet was wir aufsuchten war nicht sonderlich ergiebig was den Schnee anging, aber da ein weiteres Gebiet nicht sooo weit weg war entschieden wir uns diese noch zu versuchen und siehe da, es war ein voller Erfolg. Soviel Schnee hatten wir bis dato in Australien noch nicht gesehen. Leider war es sehr windig, was die Freude etwas trübte, aber schön war es trotzdem. Das die Australier bei weniger als 2 cm Schnee auf der Straße Schneeketten vorschrieben brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen, aber ok was macht man nicht alles für ein wenig Schnee J Und hier geht’s zu den Bildern.



Sonntag, 19. Juli 2015

Kurz Trip nach Melbourne

Anfang July ging es auf einen Business Trip gen Melbourne. Freitag und Samstag war das Wetter freundlich ausgedrückt „bescheiden“ was aber nicht so schlimm war, da ich eh arbeiten musste. Sonntag hatte ich glücklicherweise frei, das Wetter war relativ gut und dank Car sharing hatte ich die Chance auf ein relativ preiswertes Auto J Also habe ich mich entschieden einmal die Umgebung von Melbourne zu erkunden, inclusive „Brighton Beach“ mit den berühmten Strandhütten. Ich muss gestehen, die Hütten sind wirklich ganz nett anzusehen, aber der Strand ist nicht wirklich doll – zumindest nach meinem Geschmack.  Nach dem Strand habe ich dann noch die Mornington Peninsula etwas erkundet, was richtig Spaß gemacht hat mit dem A1 und habe beschlossen ich muss nochmal mit Amelia zurück kommen…. Bilder gibt es wie immer auch zu sehen. 

Freitag, 26. Juni 2015

Ein Wochenende im Winter

Nicht allzu weit von Sydney gibt es am Hawksbury  River diverse Farmen die selbst ernten erlauben und nachdem wir eine Woche lang ziemlich schlechtes Wetter hatten und am Samstag das Wetter unerwartet gut war entschieden wir uns „Pick your own Orange / Mandarin“ auszuprobieren. Das war eine schöne Beschäftigung für einen Samstagnachmittag zumal der Weg landschaftlich schön ist. Das Pflücken selber ging erstaunlich schnell. 2 12 Litereimer waren innerhalb weniger Minuten mit Orangen gefüllt, ein Eimer Mandarinen dauerte unwesentlich länger. Interessant war das die Früchte von Baum zu Baum unterschiedlich schmeckten und die Farmer haben uns direkt aufgefordert zu probieren bevor wir pflücken. Wie gesagt ein schönes Erlebnis wir werden es sicher wiederholen, wenn wir unsere Ernte aufgegessen haben.

Weniger schön war der darauffolgende Sonntag an dem ein lange geplantes „Internationales Picnic“ geplant war. Da die Teilnehmer aus den verschiedensten Richtungen kamen hatten wir uns am Strand Verabredet, in Bronte Beach. Normalerweise ist das Tagsüber auch im Winter in Australien kein Problem. Die ganze Woche haben wir überlegt ob wir es trotz der möglichen weniger zentralen Lage zu einem von uns verlegen sollten, als aber am Samstag das Wetter so gut war und die Wettervorhersage eher gut war entschieden wir uns die Ursprüngliche Planung beizubehalten und an den Strand zu gehen…. Na ja vielleicht hätten wir uns doch eher anders entscheiden sollen…Alles in allem war es aber nicht zuuuu schlecht ;-)





Kurzurlaub in Hong Kong und Macau

Dank Queens Birthday und der Tatsache das Amelia’s Schwester zu Besuch nach Macau gekommen ist, haben wir uns relativ spontan dazu entschlossen auch einen Kurzurlaub In Macau und Hong Kong zu machen. Macau ist meiner Meinung nach immer einen Besuch wert, es ist eine sehr lebhafte Stadt mit einer wunderschönen Altstadt und nur eine knappe Stunde Fährfahrt von Hong Kong entfernt. Die Altstadt ist gut erhalten / restauriert und die Atmosphäre ist nicht ganz so hektisch wie in Hong Kong. Eigentlich kommt einem Macau im Vergleich zu Hong Kong schon fast menschenleer vor. Allerdings war der Hauptgrund unseres Macau Besuchs nicht wirklich Sightseeing sondern die „Familienzusammenführung“ und das bedeutet in Macau wie in vielen anderen Orten auch: „Ganz viel essen“ J 2 mal sehr ausgiebiges Yum Cha, high tea in einem der ältesten Kaufhäuser in Macau und „Hot Pot“ mit den besten Zutaten waren einige Highlights.

Aber auch Hong Kong hat vieles zu bieten und dieses mal haben wir uns auch etwas außerhalb der City bewegt und sind zum Großen Buddha auf der Insel Lantau gefahren. Der Buddha oder besser der Tempel ist auf einem Berg gelegen und dank des Wetters waren wir „in den Wolken“.   Und die Bilder sind wie immer hier zu finden.

Mittwoch, 3. Juni 2015

Virtuelle Hausbesichtigung

Nachdem wir so lange renoviert haben und auch das eine oder andere Foto hochgeladen haben, hatte
Amelia eines schoenen Tages die Idee einen kleinen Film fuer Ihre Familie zu machen um all die schoenen Dinge die wir vollbracht haben zu zeigen. Leider ist der Film ohne Untertitel :-)

Vivid Sydney

Und wieder ist ein Jahr rum und Vivid Sydney war wie immer einen Besuch wert. Wobei ich sagen muss, es wird von Jahr zu Jahr voller und langsam und allmaelich macht es immer weniger Spass sich diese Menschenmengen anzutun, an einigen Stellen konnte man sich nur noch durchdraengeln, aber ok, ich befuerchte das gehoert zum Leben in einer Metropole wie Sydney einfach dazu. Aber zum Abschluss gab es dann wenigstens noch ein geniales Brazilian BBQ, das entschaedigt fuer vieles :-) Viel spass mit den Bildern.

Samstag, 2. Mai 2015

Ein Herbstwochenende in den Blue Moountains (Mt. Wilson)


Einer meiner Kollegen empfahl mir eineOrtschaft in den Blue Mountains zu besuchen, die gerade im Herbst sehr schön wäre, der Name ist Mount Wilson. Unter anderem weil die Bäume dort wohl schon so gepflanzt wurden das sie im Herbst farblich passen würden. Und es wäre ein wunderbar ruhiges Fleckchen das mir bestimmt gefallen würde. Und da wir in dieser Ecke der Blue Mountains eher selten waren (das Cafe mit der Schwarzwälder Kirschtorte liegt auf der anderen Route) dachten wir uns das wir uns das mal ansehen, zumal es in Mount Wilson einen freien Campground gab, ohne duschen aber dafür mit Feuerstellen für offene Lagerfeuer J
Auf dem Weg dorthin kamen wir noch an dem Botanischen Garten der Blue Mountains vorbei, den ich schon immer mal besuchen wollte, aber entweder war es immer zu spät oder ich dachte mir, eigentlich muss man den im Frühjahr besuchen. Bei diesem Besuch haben wir uns aber dann doch mal die Zeit für den Garten genommen was eine sehr gute Idee war, denn die Aussicht war wunderbar, das Restaurant im Garten sehr gut, wenn auch nicht gerade billig und die Menschenmassen leider beeindruckend, glücklicherweise war der Garten groß genug, so das das nicht zu sehr auffiel. Allerdings muss man dazu sagen, das das letzte Wochenende halbwegs trocken war und die Sonne nach 2 Wochen endlich mal wieder etwas länger zu sehen war, ich vermute das hat viele Leute in die Natur gelockt.

Mount Wilson ist ein winzig kleiner Ort (So klein, das es noch nicht mal ein Cafe gibt!) in den Blue Mountains, der aber sehr schön angelegt ist und scheinbar auch sehr bekannt ist bei vielen Touristen – auch hier war die Anzahl der Besucher sehr beeindruckend. Die Grundstücke sind riesig und einige Gärten so schön angelegt, das die Besitzer sie gegen Eintrittsgeld für Besucher öffnen. Und ich muss sagen die Eintrittspreise sind nicht billig, knappe $10 pro Person und Garten… Alles in allem haben sich die Eintrittspreise aber gelohnt und wir haben beschlossen im Fruehjahr wieder zu kommen….

Kurz Trip nach NZ

Neuer Job, neues Glueck oder so... Seit vielen vielen Jahren hatte ich mal wieder das Glueck einen Business Trip machen zu duerfen und da der gluecklicherweise auf einen Freitag fiel, konnte ich sogar noch das Wochenende "dran haengen" und Auckland unsicher machen. Einfach nett :-)

Besuch aus Deutschland

Es ist wirklich sehr schoen Besuch aus Deutschland zu bekommen und es hat mir ausgesprochen gut gefallen leider etwas kurz. Ein paar wenige Bilder von den Dingen die wir gemacht haben habe ich auch auf Picasa gestellt. Es gehoert einfach zu einem kompletten Blog... :-) Unter Anderem waren wir an den Nortern Beaches wo es wie immer sehr schoen war, wenn auch etwas regnerisch, auf der Royal Easter Show - mehr oder weniger eine Landwirtschafts Austellung mit angeschlossenem Rummelplatz - allerdings mit heftigsten Eintrittspreisen. Ich denke es war eine Erfahrung, aber nochmal muessen wir das denke ich nicht haben, dann doch lieber das Osterwochenende fuer einen Ausflug nutzen und das gesparte eintrittsgeld fuer eine gutes Abendessen....
Tja und da unser Besuch auch mit unserem VW Bus unterwegs war und den einen oder anderen Camper gesehen hat, gibt es hier noch ein paar Eindruecke von der "Camping Super Show". Und zu guter letzt haben wir dann noch den "Spitt Bridge Walk nach Manly gemacht" Ein schoener halbtages Spaziergang.


Sonntag, 8. März 2015

CNY II

Wie jedes Jahr haben wir auch dieses mal ein Reunion Dinner anlässlich des Chinese New Year veranstaltet. Dieses mal war es nicht bei uns zuhause sondern bei Freunden. Es waren ca. 20 Gäste mit denen wir zusammen gefeiert haben. Jeder brachte etwas zu essen mit, so das am Ende wieder sehr viel übrig blieb, was aber als ein gutes Zeichen bei diesem Anlass gesehen wird – es symbolisiert das das kommende Jahr reichlich Essen vorhanden sein soll…. Und wie jedes Jahr hat Amelia auch dieses mal Lo Hei gemacht. Ein Singapurianisches Gericht, ein Salat der am Tisch von allen anwesenden gleichzeitig gemischt wird. Je höher die Zutaten fliegen, desto besser… Wenn mich nicht alles täuscht soll all das Glück bringen, das hoch fliegen und natürlich auch die 8 Zutaten…

Und dieobligatorischen Fotos gibt es hier.  Wir wuenschen ein frohes neues Jahr J

Samstag, 21. Februar 2015

CNY 2015

Und wieder ist ein “Lunar Year” rum und wieder haben wir etwas neues entdeckt. Durch Zufall habe ich eine Anzeige für eine Veranstaltung zum Jahr des Schafes gesehen, in Parramatta. Interessanterweise wird abwechselnd auf das Jahr der Ziege und das Jahr des Schafs Bezug genommen.   Und da es immer wieder gut ist mal aus Sydney rauszukommen, dachten wir uns das wir uns das ja mal ansehen könnten. Wir haben nicht schlecht gestaunt als wir dort waren und feststellten das die Veranstaltung über Stunden ging. Es war eine gute Mischung von lokalen Vereinen und von professionellen Gruppen (wahrscheinlich schwer gesponsert von der chinesischen Regierung).  Und da nicht nur die Chinesen dieses Neujahr feiern sondern auch Koreaner und Vietnamesen, gab es auch einige Vorführungen von diesen Kulturen. Alles in allem ein schöner Abend, viel länger als erwartet. Und wie immer hier ein paar Fotos.

Sonntag, 1. Februar 2015

Australia Day long Weekend

Der Januar ist ein sehr schöner Monat in Australien. Er beginnt mit einem Feiertag und er endet mit einem solchen, denn am 26. Januar ist Australia Day. In diesem Jahr verbunden mit einem langen Wochenende.  Da wir erst im Dezember unterwegs waren und auch unsere Planung nicht wirklich optimal war, entschieden wir uns sehr spontan das wir dieses mal wirklich Richtung Norden fahren wollten. Und auf ging es am Freitag Mittag Richtung „The great Lakes“ und dem Booti Booti national Park. Da wir recht frueh gestartet sind hatten wir trotz langem Wochenende kein Problem einen freien Platz zu finden. Die Gegen ist wie meist sehr schoen, der Strand leer und alles war in bester Ordnung. Am nächsten Tag haben wir uns Forster und Umgebung angesehen und sind dort auch schwimmen gegangen, nicht ohne uns ein wenig zu verbrennen. Das ließ uns dann am nächsten Tag den Strand etwas langsamer angehen und vor allem kürzer. Dafür sind wir dann ein wenig gewandert. Erst auf einen Aussichtsturm ganz in der Nähe. Danach ging es dann zu einem kleinen Rundweg durch den Regenwald auch das sehr schön, wobei der Weg und vor allem die Brücken etwas Pflege gebrauchen könnten und zu guter letzte ging es dann noch ca 20 km mit dem Auto über Schotterpiste durch den National Park. Alles in allem sehr schön. Als Abschluss gab sind wir dann noch Seals Rock gefahren, auch ein sehr schöner kleiner Ort mit Leuchtturm wo wir uns noch einmal die Beine vertreten haben bevor es etwas früher als ursprünglich geplant zurück nach Sydney ging. Aber wir hatten uns unterwegs überlegt, das der Campingplatz in der 2 Nacht doch arg voll war und außerdem wollten wir den Rueckreiseverkehr vermeiden, also sind wir am späten Sonntagabend Richtung Sydney gefahren. Im Nachhinein eine sehr gute Entscheidung, da der Montag recht grau und sogar regnerisch war….

Dienstag, 13. Januar 2015

Weihnachten 2014 Teil 3 - Melbourne und Wilson Promontory


Dieses mal besuchten wir Melbourne nur zu zweit und haben uns einfach treiben lassen. Nicht viel geplant und einfach mal sehen was Melbourne so zu bieten hat. Melbourne hat in meinen Augen viel mehr Atmosphäre als Sydney. Das mag daher kommen das es einig kleine Gassen in der Stadtmitte gibt oder auch daran das es einige Fußgängerzonen und Passagen gibt und einige ältere Häuser und das alles im Zentrum. Und nicht zu vergessen der Queen Victoria Markt. Alles in allem eine nette Mischung die es angenehm macht ein wenig durch die Weltgeschichte zu schlendern. Ok Chinatown ist nicht so groß und das griechische Viertel wurde eher von den Asiaten übernommen soweit wir das sehen konnten aber trotzdem gibt es alles was man so braucht und wenn man es wirklich asiatisch haben will kann man auch nach Richmond gehen und sich nach Asien versetzt fühlen. Aber man kann auch nach Carlton gehen und sich mit Italienischen genuessen versorgen oder aber ins eher alternative Fitzroy ziehen um das Nachtleben zu genießen, unteranderem haben wir dort zur Abwechslung mal eine Bierprobe gemacht… Alles in allem haben wir drei Naechte in Melbourne verbracht und es sehr genossen incl. Dem Besuch der Pinguinkolonie in St Kilda wo wir auch unser Hotel hatten einerseits recht touristisch aber das ist es nicht ohne Grund den es ist der einzige Vorort von Melbourne der einen Strand hat und außerdem gut mit der Straßenbahn zu erreichen.
Eine Nacht haben wir dann auf dem Rueckweg noch im Wilson Promontory einer Halbinsel die komplett als Nationalpark ausgewiesen ist verbracht.. Hier gibt es viele Wanderwege und viele Strände und unzählige Kängurus und Wombats. Der Campingplatz hat za 500 Plätze die im Sommer per Losverfahren vergeben werden. Glücklicherweise beginnt die Hochsaison erst nach Weihnachten, wir konnten also ohne vorher zu buchen noch kurzfristig einen Platz ergattern….

Alles in allem war es eine wirklich Schöne Reise.

Montag, 5. Januar 2015

Weihnachten 2014 Teil 2 - McLaren Vale und Great Ocean Road

Der nächste Teil unserer Reise führte uns über die Great Ocean Road nach Melbourne. Für diesen Abschnitt haben wir uns mehr Zeit als die letzten male gelassen und konnten so auch mal das eine oder andere Dorf auf dem Weg erkunden. Glücklicherweise war es noch Vorsaison und wir hatten keine Probleme mit dem Verkehr oder Unterkunft. Leider war das Wetter nicht das Beste, aber man kann eben nicht alles haben…. Und im Vergleich zu Deutschland war das Wetter denke ich deutlich besser, drei Tage vor Weihnachten.

Sonntag, 4. Januar 2015

Weihnachten 2014 - Teil 1 - Adelaide und das Outback

Anfang Dezember ging es dann endlich in den wohlverdienten Urlaub. Der ursprüngliche Plan war an der Ostküste gen Norden zu fahren, aber das Wetter und die Wettervorhersage waren eher nicht so gut und Regen für die fast komplette kommende Woche standen auf der Tagesordnung für die komplette Küste. Also haben wir geschaut wo es noch gutes Wetter gibt und siehe da, Adelaide und Umgebung konnten sehr gutes Wetter anbieten. Also haben wir kurzerhand unsere Pläne geändert und sind (wieder) nach Adelaide gefahren.
Dieses mal habenwir allerdings den Schwerpunkt mehr auf Adelaide, Clare Valley, eine Weinregion mit rechtguten Rotweinen und bekannt für Riesling, die diversen Strände und die FlindersRanges gelegt. Ok ein wenig McLaren Vale und Hahndorf waren auch dabei, aber eher weniger. Was soll ich sagen die Temperaturen gerade am Anfang waren sehr hoch und natürlich mussten wir genau zu dieser Zeit die Flinders Ranges besuchen, aber gut ein paar Tage gingen und die Klimaanlage zumindest beim fahren ist ganz gut….

Da wir gar nichts weiter geplant haben haben wir unterwegs überlegt wohin wir noch fahren könnten und sind zu dem Schluss gekommen das wir lange nicht in Melbourne waren und das wir eigentlich nie viel Zeit dort verbracht haben also entschlossen wir und über die Great Ocean Road gen Melbourne zu fahren, aber dazu später mehr.